Termine / News

 

Informationen zum neuen Handarbeitskurs "Trabarbeit" von Kathrin Roida
Thema

 

Anmeldeschluss:

Montag, 28.02.2022 23:59

Start: Dienstag, 01.03.2022

Preis  129,- Euro

 

Die Handarbeit ist mittlerweile weit verbreitet und kaum mehr ein Pferdebesitzer möchte sie missen. Ob Turnier- oder Freizeitreiter, jeder Pferdebesitzer profitiert von einem gesunden, gut bemuskelten vierbeinigen Partner. Das diese Arbeit ähnlich anspruchsvoll ist, wie das Reiten selber, weiß man spätestens nach den ersten Versuchen. Mein zweiter Handarbeitskurs baut auf den ersten auf und beschäftigt sich explizit mit der Trabarbeit an der Hand, die natürlich fast ausschließlich im Seitwärts stattfindet. Welche Übungen ich erarbeite, wie ich ein Pferd mit der Trabarbeit vertraut mache, meine Ausbildungspferde und Freizeitpartner gymnastiziere und aufmuskele und wie ich meine Sportpferde zwischen den Turnieren geschmeidig halte, möchte ich Euch in diesem Kurs vermitteln...

 


Materialien stehen Dir ab Kursstart als DOWNLOAD zur Verfügung
Warum ein Kurs zum Thema Trabarbeit?

Der Trab ist eine schwunghafte Gangart und im Trab wird der Körper der Pferde anders als im Schritt beansprucht. Natürlich ist die Arbeit im Schritt  Voraussetzung aber auch wie beim Reiten, wollen wir nicht nur im Schritt bleiben. Durch die Dynamik des Trabes und den entsprechenden Übungen erreichen wir eine neues Level der Gymnastizierung. 


Die einzelnen Kapitel:

 

   1. Wie fange ich überhaupt an mit der Trabarbeit?

   2. Ein unerfahrenes Pferd über 2 Monate begleitet – ihr seht auch bei mir funktioniert es nicht immer gleich von Anfang an 😊

   3. Trab am durchhängenden Zügel auf Distanz – die Übung für absolute Geschmeidigkeit

   4. Übergänge – Dehnen und Versammeln im Wechsel

   5. Renvers – „Schönheit, Gewandtheit, Erhabenheit und Reinheit des Ganges“ wie Gustav Steinbrecht schon gesagt hat – Renvers auch im Trab, darf     
   natürlich nicht fehlen

   6. Meine Lieblingsübung: die Pirouette Renversée – für Fortgeschrittene auch im Trab möglich - man kann dem Muskelaufbau förmlich zusehen

 

Der Kurs beinhaltet :

 

  1. Handarbeitsvideo
  2. Handout zum Ausdrucken in PDF Format
  3. geschlossene Facebookgruppe zum Austausch der Kursteilnehmer und live Fragestunde!

 

1. Kapitel: Dienstag, 01.03.2022
1. Fragestunde: Montag, 14.03.2022 20Uhr30
2. Kapitel: Dienstag, 15.03.2022
2. Fragestunde: Montag, 28.03.2022 20Uhr30
3. Kapitel: Dienstag, 29.03.2022
3. Fragestunde: Montag, 11.04.2022 20Uhr30
4. Kapitel: Dienstag, 12.04.2022
4. Fragestunde: Montag, 25.04.2022 20Uhr30
5. Kapitel: Dienstag, 26.04.2022
5. Fragestunde: Montag, 09.05.2022 20Uhr30
6. Kapitel: Dienstag, 10.05.2022
6. Fragestunde: Montag, 23.05.2022 20Uhr30

 


 

Die Materialien zum DOWNLOAD
Sämtliche Videos,  die Präsentationen als PDF und  eventuelle Bonusmaterialien stehen Dir als DOWNLOAD zur Verfügung. Bedeutet, Du kannst Dir alles herunterladen und bist  beim Studieren der einzelnen Kapitel nicht auf eine Internetverbindung angewiesen.
Alle zwei Wochen bekkommst Du einen Link zu den DOWNLOADDATEIEN, die einfach per Knopfdruck heruntergeladen werden können.

 

Welche Materialien beinhaltet unser Kurs?


Präsentation als PDF
  • Die verwendete Präsentation zur Erklärung der Theorie steht als PDF zur Verfügung
  • Hinweise zu Fehlern und deren Vermeidung werden auch aufgezeigt
Arbeitsvideos
  • Die Videos werden alle von mir kommentiert, zeigen verschiedene Pferde von 3 - 20 jährig, insgesamt 12 Perde, viele davon kennt ihr bereits aus vorangegangenen Kursen und ihr könnt ihre spannende Entwicklung sehen
Die Aufzeichnung der Fragestunde
  • Kathrin bietet alle 2 Wochen eine Fragestunde live in unserer Kurs Facebook Gruppe an (Erklärung dazu siehe weiter unten) – dies sind die einzigen fixen Termine, die der Kurs vorgibt.
  • Kannst Du an dieser Fragestunde nicht teilnehmen, weil Du zum Beispiel gar keinen Facebook Account hast, oder keine Zeit – KEIN PROBLEM
  • Wir zeichnen diese Fragestunde auf und schicken Dir auf Wunsch den Link zum Download, so ist sie für jeden auch im Nachhinein verfügbar
Für welches Niveau ist der Kurs geeignet?
  • Du solltest schon Erfahrung mit der Bodenarbeit und Handarbeit haben. Solltest Du den ersten Kurs zum Thema Handarbeit verpasst haben, kannst Du ihn zum Vorzugspreis von 99,- € in Verbindung mit Teil 2 Trabarbeit erwerden.

Die Facebook Kursgruppe

Warum eine Facebook Gruppe zusätzlich zur Kursplattform?
  • Für uns bietet diese Gruppe eine sehr gute Möglichkeit, die Teilnehmer an einem Ort zu versammeln – fast so, als würden wir gemeinsam bei einem Seminar sitzen
  • Auf technische Fragen oder Fragen zum Kurs können wir schnell antworten, oder es kann eventuell auch ein anderes Gruppenmitglied Hilfestellung leisten

Wie funktioniert die LIVE FRAGESTUNDE mit Kathrin?

  • Alle 2 Wochen (siehe Zeitplan) zum jeweiligen Kurskapitel starten wir eine LIVE Fragestunde
  • Kathrin beantwortet eure Fragen, ihr könnt in den Kommentaren auch Zwischenfragen stellen
  • Diese Fragestunde wird aufgezeichnet und steht Euch danach als Download zur Verfügung
  • Könnt ihr also nicht dabei sein – versäumt ihr nichts!
Ich habe KEINEN Facebook Account – kann ich trotzdem mitmachen?
  • JA KLAR! Natürlich kannst Du trotzdem am Kurs teilnehmen. Auch wenn Du die Fragestunde nicht live sehen kannst, steht sie danach zum Download zur Verfügung und Du versäumst diesen Teil des Kurses nicht.
  • Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet hättest? Schreibe bitte die Frage direkt per Email oder in die Facebook Gruppe