Anreiten Jungpferde

Das Anreiten erfolgt bei uns nach mehrwöchiger Eingewöhnungsphase und vorbereitender Bodenarbeit. Es sollte jedes Risiko für Pferd und Reiter minimiert werden, deshalb bereiten wir die Pferde ausführlich am Boden auf die zukünftige Arbeit unter dem Sattel vor. Auf dem Programm stehen Boden- und Handarbeit, Gelassenheitstrainings, Longiereinheiten und Spaziergänge durch das Gelände. Erst dann folgt das Anreiten, welches schonend und mit viel Ruhe ausgeführt wird. Die Erfolge sprechen für uns, so konnten wir in den letzten 4 Jahren mehr als 15 Pferde sicher unter den Sattel bringen. Auf Wunsch der Besitzer werden die Pferde auf Körungen, Stutenleistungsprüfungen und Turnieren vorgestellt.

 

Bereits angerittene Pferde können bei uns weiter gefördert werden. Das Erlernen der Seitengänge spielt eine ausschlaggebende Rolle für die Gesunderhaltung der Pferde. Mit feinsten Hilfen und ohne Kraftaufwand sollen diese zu reiten sein. So versuchen wir, die uns anvertrauten Pferde altersgemäß zu fördern. Auch ein Vorwärts steht bei uns mit auf dem Programm, die Jungpferde sollen vielseitig und abwechslungsreich gearbeitet werden, das bedeutet neben der dressurmäßigen Arbeit gibt es Kavallettistunden, Geländeritte und gelegentlich Freispringen. Je nachdem wie die reiterlichen Möglichkeiten der Besitzer sind, versuchen wir Pferd und Besitzer zeitnah zusammenzuführen. Erscheint uns dies vorerst ungeeignet, bieten wir den Besitzern der Ausbildungspferde parallel Unterrichtseinheiten auf unseren Schulpferden.